Das neue Basissystem ist eine Rückbesinnung auf die ursprüngliche Vision der analogen Modularsynthese. Einzelne Module können über die frontseitigen Audio- und Steuerspannungsanschlüsse immer wieder neu miteinander verbunden und in nahezu unendlichen Kombinationen eingesetzt werden. Das Basissystem 3 ist ein leicht zugängliches und gut strukturiertes System, das sowohl von Enthusiastinnen als auch von Anfängerinnen genutzt werden kann.
Das System kann als Grundlage für die Erforschung von Klangsynthese und elektronischen Klängen dienen oder als Ergänzung verwendet werden, um tiefer in die verschiedenen Arten der Synthese einzutauchen. So ist es möglich, 4-stimmige paraphone Patches zu erstellen oder komplexe Klänge mithilfe des Ringmodulators zu erzeugen. Auch Percussion- und Drumsounds lassen sich neben den klassischen Synthesizerklängen auf vielfältige Weise generieren. Die beiden Filter des Systems können zudem in Selbstresonanz gebracht werden und so als zusätzliche Klangquellen dienen. Mit dem Waveshaper können schlichte Klänge verändert und in ihrer gesamten Klangfarbe modifiziert werden. Da die persönlichen Anforderungen jeder Nutzer*in unterschiedlich sind, sind Blindplatten verbaut, die durch Module ersetzt werden können. So ist es nicht notwendig, sofort ein neues Gehäuse anzuschaffen.
Das System ist in zwei verschiedenen Gehäusedesigns erhältlich: dem zeitlosen A-100 Doepfer P6-Design und dem edlen Kunstleder-LC6v-Design. Beide sind auch in größeren Versionen mit mehr freiem Rack-Platz erhältlich, als P9 und LC9v.